
Spaziergang in die Vergangenheit
Beschreibung
PDF herunterladenSpaziergang in die Vergangenheit
Ein museumspädagogisches Angebot für Schulklassen
Ihre Schülerinnen und Schüler sind neugierig, wie das Leben in einer Stadt wie Rheinfelden vor
vierhundert oder fünfhundert Jahren ausgesehen hat? Sie haben vor, mit den Schülerinnen und
Schülern ein lebendiges Bild dieser vergangenen Zeiten zu erarbeiten? Sie wollen Vergangenheit
für die Kinder greifbar, verständlich und leicht mit dem Heute vergleichbar machen? Ihre
Schülerinnen und Schüler sollen sich mit originalen Objekten aus der Sammlung des Fricktaler
Museums beschäftigen?
Ein geheimnisvoller Spazierstock, der in seinem Leben viele Rheinfelderinnen und Rheinfelder
begleitet hat, erzählt den Schülerinnen und Schülern aus der Vergangenheit. Die Menschen der
Vergangenheit mit ihren vielfältigen Funktionen, unterschiedlichen Tätigkeiten, verschiedenen
Vorlieben und Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt.
Das Angebot ist wie ein Puzzle aufgebaut: So kann jede Lehrperson eine eigene, auf ihre Kinder
abgestimmte Zusammenstellung vornehmen!
Seien Sie gespannt auf den Verbrecher Albrecht, den Metzger Hannes, die Marktfrau Rosalie, den
Wachtposten Bernhard und weitere mehr!
Altersempfehlung: 3. – 5. Klasse
Dauer: 1/2 Tag
Kosten: Über einen freiwilligen Beitrag freuen wir uns.
Gruppengrösse: 1 Schulklasse mit Lehrperson
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zu diesem Event.
Sehen Sie nicht die Antwort, nach der Sie suchen? Stellen Sie Ihre Frage
Preis
0.00 CHF
Teilnehmen:
Wiederkehrend
JA
8:30 - 12:00 Uhr
Fricktaler Museum
Marktgasse 12, 4310 Rheinfelden, Schweiz